Allgemeine Verkaufsbedingungen – Green Warehouse
1. Allgemeines
1.1 Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Angebote, Lieferungen und Vereinbarungen von Green Warehouse BV (im Folgenden: „der Verkäufer“) in Bezug auf den Verkauf von Solarmodulen, Ladestationen, Heimbatterien, Wärmepumpen und verwandten Produkten (im Folgenden: „Produkte“).
1.2 Durch die Aufgabe einer Bestellung oder den Abschluss eines Vertrags mit dem Verkäufer erklärt sich der Kunde (im Folgenden: „der Käufer“) mit diesen allgemeinen Bedingungen einverstanden. Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
1.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese allgemeinen Bedingungen jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen gelten für alle Verträge, die nach der Änderung abgeschlossen werden.
2. Angebote und Verträge
2.1 Alle Angebote des Verkäufers sind unverbindlich, es sei denn, es wurde ausdrücklich anders angegeben. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen oder zu stornieren.
2.2 Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer eine Bestellung des Käufers bestätigt hat, entweder schriftlich, durch Zusendung einer Auftragsbestätigung oder durch die Lieferung der Produkte.
2.3 Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer und anderer Steuern, sofern nicht anders angegeben. Der Verkäufer ist berechtigt, Preise anzupassen, insbesondere aufgrund von Preiserhöhungen seitens der Lieferanten oder Änderungen bei Steuern und Abgaben.
3. Lieferung und Lieferzeit
3.1 Der Verkäufer ist bestrebt, die bestellten Produkte innerhalb der vereinbarten Lieferfrist zu liefern. Die angegebenen Lieferzeiten sind jedoch lediglich Richtwerte und berechtigen nicht zu Schadensersatzansprüchen im Falle einer Überschreitung.
3.2 Der Verkäufer haftet nicht für Lieferverzögerungen, die durch höhere Gewalt verursacht werden, wie zum Beispiel Verzögerungen bei Lieferanten, ungünstige Wetterbedingungen, Transportprobleme oder andere unvorhersehbare Umstände.
3.3 Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferten Produkte sofort nach Erhalt zu überprüfen und sichtbare Mängel oder Defizite innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Erhalt schriftlich dem Verkäufer zu melden. Reklamationen wegen Mängeln oder Schäden, die nach dieser Frist gemeldet werden, berechtigen nicht zu einer Entschädigung oder Rückgabe.
4. Zahlung
4.1 Die Zahlung hat gemäß den in der Auftragsbestätigung oder im Vertrag vereinbarten Zahlungsbedingungen zu erfolgen. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Zahlung sofort oder innerhalb von 15 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.
4.2 Jede Rechnung an ein Unternehmen, die nicht oder nicht vollständig am Fälligkeitsdatum beglichen wurde, wird automatisch um eine pauschale, nicht reduzierbare Entschädigung in Höhe von 10 % des geschuldeten Betrags, mindestens jedoch 150,00 EUR, erhöht, ohne dass eine Mahnung erforderlich ist, unbeschadet der Gerichts- und Vollstreckungskosten. Zudem ist automatisch ein Verzugszins gemäß dem gesetzlichen Zinssatz aufgrund des Gesetzes vom 2. August 2002 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr geschuldet, ohne dass eine vorherige Mahnung erforderlich ist. Jeder angefangene Monat wird als voller Monat betrachtet. Teilzahlungen werden zunächst zur Deckung der Kosten, Zinsen und Entschädigungen verwendet, bevor sie auf den Hauptsaldo angerechnet werden. Jede Rechnung an einen Verbraucher, die nach Ablauf einer Frist von mindestens 14 Kalendertagen, beginnend am dritten Werktag nach dem Versand einer kostenlosen Mahnung per Post oder am Tag nach dem Versand einer kostenlosen Mahnung auf elektronischem Weg, nicht vollständig beglichen wurde, wird gemäß Artikel XIV.4 WER um eine pauschale Entschädigung erhöht. Zudem ist ab diesem Zeitpunkt ein Referenzzinssatz zuzüglich acht Prozentpunkten geschuldet, unbeschadet der Gerichts- und Vollstreckungskosten. Jeder angefangene Monat wird als voller Monat betrachtet. Teilzahlungen werden zunächst zur Deckung der Kosten, Zinsen und Entschädigungen verwendet, bevor sie auf den Hauptsaldo angerechnet werden.
4.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bei einer Erstbestellung oder bei unbekannten Käufern eine Vorauszahlung zu verlangen.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Das Eigentum an den gelieferten Produkten geht erst auf den Käufer über, wenn dieser alle Verpflichtungen aus dem Vertrag erfüllt hat, einschließlich der vollständigen Zahlung des Kaufpreises.
5.2 Bis zur Eigentumsübertragung ist der Käufer verpflichtet, die Produkte sorgfältig zu behandeln und eine angemessene Versicherung gegen Schäden und Verluste abzuschließen.
6. Garantie und Haftung
6.1 Der Verkäufer gewährt die Garantie, die vom Hersteller oder Lieferanten der Produkte bereitgestellt wird. Die Garantiedauer und -bedingungen variieren je nach Produkt und werden bei der Lieferung angegeben.
6.2 Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die unter anderem, aber nicht ausschließlich, durch unsachgemäße Nutzung, Installation, Wartung oder andere Handlungen entstehen, die nicht den Gebrauchsanweisungen des Produkts entsprechen.
6.3 Der Verkäufer haftet nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, noch für Schäden, die durch höhere Gewalt entstehen.
6.4 Im Falle eines Mangels innerhalb der Garantiezeit kann der Verkäufer nach eigenem Ermessen das Produkt reparieren oder ersetzen oder eine alternative Lösung anbieten. Der Käufer ist verpflichtet, Mängel innerhalb einer angemessenen Frist nach Feststellung schriftlich zu melden.
7. Rückgabe und Widerrufsrecht
7.1 Rücksendungen werden nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers akzeptiert. Die Produkte müssen in der Originalverpackung, unbeschädigt, zurückgesandt werden.
7.2 Ist der Käufer ein Verbraucher, hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Produkte ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dieses Recht gilt nicht für maßgefertigte Produkte oder Produkte, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können.
8. Höhere Gewalt
8.1 Im Falle höherer Gewalt, wie beispielsweise, aber nicht ausschließlich, Krieg, Streiks, Naturkatastrophen, Feuer, Störungen in der Rohstoffversorgung oder Transportprobleme, ist der Verkäufer berechtigt, die Erfüllung des Vertrags auszusetzen oder zu stornieren, ohne dass eine Schadensersatzpflicht besteht.
9. Anwendbares Recht und Streitigkeiten
9.1 Auf alle Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Käufer findet belgisches Recht Anwendung.
9.2 Im Falle einer Streitigkeit werden die Parteien versuchen, eine gütliche Einigung zu erzielen. Falls dies nicht gelingt, wird der Streitfall dem zuständigen Gericht im Gerichtsbezirk Leuven vorgelegt.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft.
10.2 Der Käufer ist nicht berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers an Dritte zu übertragen.